Faire Logo
Direkt zum Hauptinhalt
La Boîte à Cailloux – Großhandel Spiritueller Stein/Kristall – Dumortierit Namibia A+ (Trommelstein)0
La Boîte à Cailloux – Großhandel Spiritueller Stein/Kristall – Dumortierit Namibia A+ (Trommelstein)1
La Boîte à Cailloux – Großhandel Spiritueller Stein/Kristall – Dumortierit Namibia A+ (Trommelstein)
Avatar
Stern

4,6 ()

100,00 € Mindestbestellwert

Dumortierit Namibia A+ (Trommelstein) im Großhandel

Dumortierit Namibia A+ (Trommelstein) im Großhandel

Dumortierit Namibia A+ (Trommelstein) im Großhandel

Dumortierit Namibia A+ (Trommelstein) im Großhandel

EKP

1,90 € UVP

Versand und Richtlinien

  • Voraussichtliche Lieferung am 20. Nov.–1. Dez.
  • Kostenlose, einfache Rücksendung. Mehr erfahren

Kauf einzigartige Großhandelsprodukte für deinen Shop von Marken wie La Boîte à Cailloux und anderen bei Faire.


Beschreibung

DUM-R-01 Herkunft: Namibia Qualität: A+ Abmessungen: 05-10g - Ungefähr 15-25mm 10-20g - Ungefähr 25-35mm Herkunft: Namibia Qualität: A+ = hoch Getrommelter Dumortierit aus Namibia Einzeln verkauft. Gewicht von 05-10g und 10-20g Formen und Farben können von Stein zu Stein variieren. Dieser blaue Stein wurde vom französischen Paläontologen Eugène Dumortier (1802 - 1876) während einer Expedition in den Alpen entdeckt. Er wurde vom französischen Mineralogen Ferdinand Gonnard (1838 - 1923) zu Ehren des renommierten Eugène Dumortier Dumortierit genannt. Doch unter dem Namen Dumortierit hat der blaue Stein keine zugewiesene Legende. Tatsächlich ist seine Geschichte sehr kurz. Dennoch wurde Dumortierit auf präkolumbianischen Friedhofsstätten gefunden. Es stellt sich heraus, dass dieser blaue Stein bereits identifiziert wurde, bevor er Dumortierit genannt wurde. Man verwechselte ihn mit Lapislazuli, Sodalith oder Azurit. Nur seine Struktur erlaubte es, ihn zu unterscheiden. Es ist zu beachten, dass es auch Dumortierit-Quarz gibt. Dennoch kam es sogar vor, dass dieser Stein in der Nähe von Lyon als Lapislazuli verkauft wurde. Die Verwechslung stammt aus der Antike und dauerte bis ins 19. Jahrhundert. Allerdings wussten einige genau, dass der in Lyon entdeckte Lapislazuli nicht wirklich ein Lapislazuli war. Aber diese Information wurde von den "Alten Schulen" eifersüchtig geheim gehalten. Heutzutage kommt es noch vor, dass der "Lyoner Lapislazuli" tatsächlich Dumortierit ist. Es ist zu betonen, dass Dumortierit manchmal als Aluminiumborosilikat bezeichnet wurde, aber diese wissenschaftliche Bezeichnung wurde schnell aufgegeben. Dumortierit ist hauptsächlich blau, aber es gibt auch Exemplare in violetter bis brauner Farbe. Er hat eine Härte von 7 auf der Mohs-Skala, was ihn zu einem besonders geschätzten Stein für Juweliere und Schmuckhersteller macht. Er besteht hauptsächlich aus Aluminiumsilikat und Bor (ein einfaches festes Element, das dem Kohlenstoff nahekommt) mit Spuren von Magnesium und Eisen. Die hohe Aluminiumkonzentration verleiht ihm diesen blauen Aspekt. Der natürliche Dumortierit ist eher undurchsichtig. Diese Undurchsichtigkeit verhindert, dass er zur Familie der Edelsteine gehört. Es ist ein faseriges Mineral, das in metamorphen Gesteinen an Orten mit hoher Aluminiumkonzentration vorkommt. Metamorphe Gesteine entstehen durch Umwandlung im festen Zustand unter bestimmten Parametern wie Druck und/oder Temperatur.

Diese Informationen wurden automatisch übersetzt.


Details

Herstellungsland: Frankreich Gewicht: 20 g (0,71 oz) Artikelnr.: DUM-R-0105-10



Bewertungen

Mit dem Top-Shop-Abzeichen werden außergewöhnliche Marken ausgezeichnet, die in den letzten 12 Monaten eine Bewertung von mindestens 4,8 erhalten haben, Bestellungen schnell und reibungslos abwickeln und ihren Katalog aktuell halten.

4,6

Markenbewertung ()

5

5

4

4

4

4

0

0

3

3

1

1

2

2

0

0

1

1

0

0

4,6

Qualität der Produkte

5,0

Bestellabwicklung

5,0

Kommunikation

Noch keine Bewertungen für Dumortierit Namibia A+ (Trommelstein).