Großhandelspreise sichern
leFoulard entdeckt Stoffe mit Geschichte und interpretiert die zeitlosen Originale als Seidenfoulards. Die limitierten Kollektionen werden in der letzten Seidendruckerei der Schweiz von Hand gefertigt. leFoulard legt höchsten Wert auf eine ressourcenschonende und faire Herstellung der Seidentuchkollektion. Die Seide wird von der Società Serica Trudel in Italien bezogen. Die Seidenweberei ist für ihre zertifizierten und hochwertigen Seidenstoffe weltweit bekannt. Die Muster werden in der letzten Seidendruckerei der Schweiz in Mitlödi im Siebdruckverfahren von Hand auf Stoff gedruckt. Die Manufaktur setzt sich für eine soziale, ökologische und ressourcenschonende Produktion ein. Das traditionelle Siebdruckverfahren ist im Vergleich zu digitalen Druckverfahren sehr aufwändig und beinhaltet viele einzelne Arbeitsschritte. Das Siebdruckverfahren garantiert – im Gegensatz zum heute gängigen Digitaldruck – eine deutliche Musterzeichung auf Vorder- und Rückseite des Seidentuches. Die Endfertigung der Seidentücher wird im schweizerischen Appenzell Innerrhoden ausgeführt. Die Tücher werden an einem Rollierstock befestigt, der Saum eingerollt und von Hand zusammengenäht. Anschliessend werden die Etiketten angenäht. Nur wenige Frauen im Appenzell beherrschen dieses Handwerk heute noch. Aufgrund der aufwändigen Arbeit ist dieses Handwerk vom Aussterben bedroht.
HUNDERTTAUSENDE EINZELHÄNDLER*INNEN VERTRAUEN UNS
Zahlungsziel von 60 Tagen
Kostenlose Rücksendungen für alle Erstbestellungen
Einzigartige Produkte, ausgewählt für dein Geschäft
©2025 Faire Wholesale, Inc.
Großhandelspreise sichern
leFoulard entdeckt Stoffe mit Geschichte und interpretiert die zeitlosen Originale als Seidenfoulards. Die limitierten Kollektionen werden in der letzten Seidendruckerei der Schweiz von Hand gefertigt. leFoulard legt höchsten Wert auf eine ressourcenschonende und faire Herstellung der Seidentuchkollektion. Die Seide wird von der Società Serica Trudel in Italien bezogen. Die Seidenweberei ist für ihre zertifizierten und hochwertigen Seidenstoffe weltweit bekannt. Die Muster werden in der letzten Seidendruckerei der Schweiz in Mitlödi im Siebdruckverfahren von Hand auf Stoff gedruckt. Die Manufaktur setzt sich für eine soziale, ökologische und ressourcenschonende Produktion ein. Das traditionelle Siebdruckverfahren ist im Vergleich zu digitalen Druckverfahren sehr aufwändig und beinhaltet viele einzelne Arbeitsschritte. Das Siebdruckverfahren garantiert – im Gegensatz zum heute gängigen Digitaldruck – eine deutliche Musterzeichung auf Vorder- und Rückseite des Seidentuches. Die Endfertigung der Seidentücher wird im schweizerischen Appenzell Innerrhoden ausgeführt. Die Tücher werden an einem Rollierstock befestigt, der Saum eingerollt und von Hand zusammengenäht. Anschliessend werden die Etiketten angenäht. Nur wenige Frauen im Appenzell beherrschen dieses Handwerk heute noch. Aufgrund der aufwändigen Arbeit ist dieses Handwerk vom Aussterben bedroht.