Großhandelspreise sichern
Beija-flor ist eine portugiesische Schreibwarenmarke mit einer starken Verbindung zur portugiesischen Kultur und Illustration. Gegründet im Jahr 2011 von Susana Gomes – einer Frau, Mutter und Designerin – die dieses Projekt nicht genau als ein autorenbezogenes beschreibt, sondern es spiegelt in Wahrheit ihre Einflüsse, Erfahrungen und Vorlieben wider. Deshalb folgt es auch einer sehr persönlichen, zarten und einfachen visuellen Sprache. Sie kreiert ohne jegliche Regelmäßigkeit oder Verpflichtung Produkte, die Geschichten auf Papier erzählen – die von ihrem Ursprung und die, die sie später in den Händen derer halten werden, die ihnen Gebrauch und Bedeutung verleihen. Die Marke kombiniert Grafikdesign, Illustration, Typografie, Fotografie, traditionelle Druck- und Buchbindetechniken mit einer Vielzahl von Veredelungen. Sie schätzt das Portugiesische ebenso wie Qualität, Detail und den Akt des Aufzeichnens – als Geschichte und Erinnerung.
HUNDERTTAUSENDE EINZELHÄNDLER*INNEN VERTRAUEN UNS
Zahlungsziel von 60 Tagen
Kostenlose Rücksendungen für alle Erstbestellungen
Einzigartige Produkte, ausgewählt für dein Geschäft
Großhandelspreise sichern
Beija-flor ist eine portugiesische Schreibwarenmarke mit einer starken Verbindung zur portugiesischen Kultur und Illustration. Gegründet im Jahr 2011 von Susana Gomes – einer Frau, Mutter und Designerin – die dieses Projekt nicht genau als ein autorenbezogenes beschreibt, sondern es spiegelt in Wahrheit ihre Einflüsse, Erfahrungen und Vorlieben wider. Deshalb folgt es auch einer sehr persönlichen, zarten und einfachen visuellen Sprache. Sie kreiert ohne jegliche Regelmäßigkeit oder Verpflichtung Produkte, die Geschichten auf Papier erzählen – die von ihrem Ursprung und die, die sie später in den Händen derer halten werden, die ihnen Gebrauch und Bedeutung verleihen. Die Marke kombiniert Grafikdesign, Illustration, Typografie, Fotografie, traditionelle Druck- und Buchbindetechniken mit einer Vielzahl von Veredelungen. Sie schätzt das Portugiesische ebenso wie Qualität, Detail und den Akt des Aufzeichnens – als Geschichte und Erinnerung.