

Im letzten Monat haben wir unsere Deko-Prognosen für die Feiertage verraten – jetzt geht es um die Geschenke, die in diesem Jahr ganz oben auf den Wunschlisten stehen dürften.
Wie der Holiday Outlook Report von PWC feststellt: „Für Händler sind Strategien nach dem Prinzip ‘one size fits all’ nicht mehr geeignet. Es geht nicht mehr darum, einfach mehr zu verkaufen, sondern Kunden genau dort abzuholen, wo sie sind.“ Die Werte, Vorlieben und Abneigungen Ihrer Kunden unterscheiden sich nicht nur zwischen den Generationen, sondern können sich auch von einem Moment auf den anderen ändern – sei es durch ein TikTok-Video oder die Veröffentlichung einer neuen Kinderserie auf Netflix. Es ist wichtiger denn je, die eigenen Kunden zu verstehen und zu erkennen, wie Emotionen ihr Kaufverhalten prägen. Wer zeigt, dass er zuhört – und nicht nur an Rabatt-Tagen mit Sonderpreisen lockt – baut echte, langfristige Loyalität auf, die weit über die Feiertage hinaus wirkt.
Virale Phänomene als Geschenkideen
Manche Trends dieses Jahres sind schon allein durch ihre Viralität unverzichtbar. Auch wenn Faire keine offiziell lizenzierten Produkte anbietet, lohnt es sich, das Sortiment mit passenden Artikeln zu ergänzen – denn diese Themen werden in der Hochsaison sicher präsent sein.
So sind die Suchanfragen nach Labubu seit April um das 13-Fache gestiegen. Setzen Sie auf Figuren als Taschenanhänger – perfekt an einer eleganten Samt-Clutch oder einem Shopper aus Wildleder. Ergänzend eignen sich eine Schokoladentafel in Monsterform oder Outfits, mit denen Kunden ihre Puppen individuell stylen können.
Ein weiterer Trend begeistert Käufer aller Altersgruppen: K-pop Demon Hunters. Das Animationsmusical dominiert die Billboard-Charts und ist seit seiner Veröffentlichung im Juni der meistgesehene Netflix-Film aller Zeiten. Händler reagieren bereits: Die Suchanfragen auf Faire stiegen zwischen Juli und August um 71 % – ein ähnlich rasanter Anstieg wie bei Labubu. Rechnen Sie damit, dass das Interesse weiter zunimmt. Ideal für neue K-pop-Fans: eine Tote Bag mit der Aufschrift “Can’t hear you, I’m listening to K-pop”, ein kuscheliges Sweatshirt und ein Pin-Set.
Im Oktober erscheint ein weiteres Album von Taylor Swift. Die Suchanfragen nach ihrem Namen stiegen zwischen Juli und August um 71 %. Jetzt ist der perfekte Moment, passende Artikel ins Sortiment zu holen – zumal Taylor gerade ihre Verlobung bekanntgegeben hat. Besonders gefragt sind das Game Day Crewneck (Taylor’s Version), ein Swiftie-Schlüsselanhänger und das Tablett “In my Showgirl Era”.
Im November folgt die Kinoveröffentlichung von Wicked. Erwachsene wie Kinder werden begeistert zu Geschenken rund um Oz und seine berühmten Hexen greifen. Tatsächlich stiegen die Suchanfragen nach Wicked bereits zwischen Juni und Juli um 37 %. Passend dazu empfehlen wir die Duftkerze Emerald City sowie eine hochwertige Geschenkedition von The Wonderful Wizard of Oz.

Mode: Das wollen Ihre Kunden tragen
Bei Modegeschenken zeichnen sich drei große Trends ab.
Der erste ist Vichy. Die Suchanfragen sind seit Dezember um 360 % gestiegen. Marie Claire schreibt dazu: „Das Karomuster ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Garderobe und vereint mühelos verspielte und elegante Looks.“ Nach Vichy-Badeanzügen im Sommer kommen im Herbst und Winter nun zahlreiche Geschenkoptionen: Sherpa-Jacken mit Reißverschluss, festliche Kleider, gesteppte Vichy-Jacken, Waffelsocken und Pyjama-Sets.
Auch Polka Dots erobern laut Vogue die Laufstege und Straßen – und Prominente setzen ebenfalls auf das Muster. Auf Faire stiegen die Suchanfragen nach Polka Dots um 134 %. Ob Kopftücher, elegante Cardigans, Loungewear oder Jacken – die Möglichkeiten für Geschenkideen sind vielfältig.
Vogue berichtet außerdem, dass Barn Jackets „zum Alltagskleidungsstück geworden sind und in den Kleiderschränken von der britischen Königsfamilie bis hin zu Gigi Hadid zu finden sind“. Auf Faire sehen wir ein ähnliches Bild: Die Suchanfragen sind um 520 % gestiegen – ein Trend, den wir bereits Anfang des Jahres unter The Great Indoors prognostiziert haben. Wer Barn Jackets auf Lager haben möchte, hat reichlich Auswahl: eine Cordjacke mit Karofutter, ein leichteres Modell in Balsamgrün, eine kurze, kastige Silhouette für einen gehobenen Casual-Stil und ein sehr französisch anmutender Mantel mit Trompetenärmeln.
Kleine Geschenke: Basteln, Spiele und Beauty

Basteln
Dieses Jahr veröffentlichte Michaels seinen ersten Trend-Report und bestätigte damit, was wir bereits wussten: Basteln bedeutet nicht nur Kunst um der Kunst willen. Es geht auch um Entspannung, emotionale Balance, Gemeinschaft, liebevolles Schenken und DIY für stylische Looks. Auf Faire stiegen die Suchanfragen nach Basteln seit Januar um 37 %. Auch Häkeln und Aquarellmalerei legten zu (+66 % von Dezember bis Januar und +42 % von Dezember bis Juli). Zudem hob der Bericht hervor, dass Verbraucher Miniaturen lieben – ein Trend, den wir auch auf Faire sehen: Die Suchanfragen nach Miniaturen stiegen seit Januar um 67 %.
Empfehlungen für Ihre Kunden:
- Mini-Bleistifte: winzig, charmant und bastelnah.
- Mini-Geldbörsen: sehen aus wie die It-Bag der Saison.
- Häkel-Startersets: mit Garn, Haken, Füllung und Augen – alles, was Anfänger brauchen, um niedliche Figuren wie Pflanzen, Papageien oder Dinosaurier zu häkeln.
- Sardinen-Stickset: perfekt für Fans von Dosenfisch und Handarbeit.
- Textildruck-Set: ideal, um eigene Seidenschals zu gestalten.
-
DIY-Booknook-Set: verbindet den Miniatur-Trend mit Basteln in einer entspannten Aktivität.

Spiele (offline)
Auf Faire steigen die Suchanfragen nach Mahjong weiter – seit Dezember um 260 %. Harper’s Bazaar India schreibt: „Mahjong, einst auf die privaten Räume chinesischer Großeltern und ruhige Sonntagnachmittage beschränkt, erlebt derzeit ein öffentliches Comeback als Vintage-Klassiker – strategisch, stylisch und unglaublich cool.“
Zur Weihnachtszeit werden Mahjong-Fans und Clubs nach passenden Geschenken suchen – und Faire bietet reichlich Auswahl: Weihnachtsschmuck, bunte Racks, personalisierbare Tote Bags, ein Notizbuch “People I Beat at Mahjong”, thematische Spielsteine und natürlich “Merry Mahjong”–Servietten.

K-Beauty
Von TikTok über Vogue bis hin zur New York Times – alle reden über K-Beauty. Auf Faire stiegen die Suchanfragen nach koreanischer Hautpflege von Dezember bis Januar um 38 % und halten sich auf hohem Niveau. Wir beobachten ein ähnliches Interesse an Rotlichttherapie und koreanisch inspirierten Beauty-Praktiken. Empfehlenswerte kleine Geschenkideen:
- Ginger Snap Hand Mask von TONYMOLY: eine feuchtigkeitsspendende Maske im Feiertagsdesign, ideal nach dem Geschenkeeinpacken.
- Hybrid Daily Sunscreen SPF 50+: eine leichte, nicht fettende Formel mit Ginseng.
- Dewy Fresh Serum von Kara Beauty: 3-in-1-Formel für jugendliches Strahlen.
-
Urban Calm Cleanser: Gelreiniger mit fermentierter Birne und LHA für eine gründliche Reinigung.

Genussvolles: schenkbar und lecker
„Im Gegensatz zu Mode oder Elektronik bietet Essen in diesem Jahr, was viele Verbraucher suchen: Erschwinglichkeit, Großzügigkeit und ein Gefühl persönlicher Fürsorge – ohne zusätzliches Chaos im Zuhause“, berichtet PwC. Und wer liebt nicht etwas Süßes in der Weihnachtszeit?
Auf Faire stiegen die Suchanfragen nach schwedischen Süßigkeiten von Mai bis Juni um 50 %. Der Trend aus 2024 hält an, da Verbraucher weiterhin Freude an raffinierten, überraschenden Varianten von sauren Bonbons und Gummis haben. Beispiele: Holunder-Saure Fische, saure Heidelbeer-Bonbons oder schwarze Johannisbeer- und Himbeer-Gummis in Form eines echten schwedischen Kabeljaus.
Dazu kommen Klassiker mit einem edlen Twist: statt der üblichen Pralinenschachtel lieber ein Set aus Apfelwein-Karamellen mit Gewürzen oder vier feine Schokoladentafeln von Spring & Mulberry. Wie wäre es mit einem Adventskalender voller Schokolade, entwickelt von einem frauengeführten, klimaneutralen Unternehmen? Oder einem Retro-Papp-Wohnwagen mit den Lieblingspralinen des Weihnachtsmanns?
Und schließlich die kleinen Mitbringsel, die keiner bis nach Hause aufbewahrt: Lebkuchen-Schokolade von Compartes oder Cannoli-Bonbons von Venchi.

Bereits im Trend: Faire Market Bestseller
Während wir die kommenden Monate weiter beobachten, lohnt sich auch ein Blick darauf, was schon jetzt gefragt ist. Die Bestseller unseres letzten Faire Markets sind ein klares Signal dafür, was Händler bereits für die nächste Saison einkaufen – und was Käufer in der Weihnachtszeit suchen werden.
Haarparfüm
„Brauchen Ihre Haare einen Signature-Duft?“, fragt The Zoe Report. Laut Käufern – und TikTok – lautet die Antwort: Ja. Zu den Bestsellern auf Faire gehören das Haarparfüm von Kitsch, ein praktischer Roll-on für Reisen, ein belebender Ambra-Duft, das Eau de Parfum “dirty vanilla” und ein Discovery-Set für alle, die ihren Lieblingsduft noch suchen.
Geschirrtücher
Geschirrtücher sind unendlich vielseitige Geschenke: Sie gibt es in vielen Stilen und Farben und sie sind besonders gefragt bei Kunden, die Küchenabfälle reduzieren möchten. Passende Ideen: das Weihnachtsmodell von Geometry, das Oliven-Design für Martini-Liebhaber, das Tiger-Motiv für Mutige, Austern-Prints für ein Strandhaus-Flair oder schlichte Rüschen-Varianten aus Baumwolle für einen eleganten Touch.
Lippenbalsam
Lippenpflege wird immer luxuriöser: bessere Inhaltsstoffe, hochwertige Verpackungen und das gute Gefühl bei jedem Auftragen. Platzieren Sie einige Optionen direkt an der Kasse – sie verkaufen sich im Handumdrehen: “champagne treatment” von butter LONDON, ein getönter Balsam, ein Bio-Modell oder eine süße kleine Balsam-Dose.
Haar-Accessoires
Von der Popularität von Schals bis zum Boom der Haarclips – Accessoires fürs Haar sind heute mehr Schmuck als einfache Spangen. Unsere Favoriten: ein geometrischer Schal für mehr Farbe, verspielte Metallclips für Zwischendurch, elegante Spangen oder auffällige Clips, die sogar kulinarische Leidenschaften widerspiegeln. Weitere Ideen: Scrunchies, Haargabel oder Perlen-Haargummis. Mehr als genug, um jeden Bad-Hair-Day zu retten.
Möchten Sie jetzt schon mit den Vorbereitungen beginnen? Denken Sie daran: Kennen Sie Ihre Kunden – und richten Sie Ihr Sortiment danach aus.