Back button image Zurück

Genuss- und Wohlfühlgeschenke: nostalgische Ideen, um Ihre Regale für die Feiertage aufzufrischen

27. Oktober 2025 | Herausgegeben von Faire

Twitter Share Icon Facebook Share Icon Linkedin Share Icon
Link Share Icon

Die Feiertagssaison steht vor der Tür, und es ist Zeit, Ihre Regale für den Geschenkeansturm vorzubereiten. Wir haben bereits unsere Auswahl an Weihnachtsdekoration und Geschenkideen geteilt, aber wenn Sie noch nach neuen Inspirationen suchen, fällt in diesem Jahr ein Thema besonders auf: Nostalgie.

In einer zunehmend digitalen Welt sehnen sich Kundinnen und Kunden nach Momenten der Entschleunigung. Sie verbringen wieder Abende mit Brettspielen, gutem Essen und vertrauter Atmosphäre. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Wunsch nach Einfachheit in Ihrem Sortiment aufgreifen und das Trendthema „Nostalgie“ im Laden zum Leben erwecken können.

Genussgeschenke: Wohlfühlmomente wie selbstgemacht

Laut PwC gehört das Thema „Essen“ auch in diesem Jahr zu den beliebtesten Geschenk­kategorien. „Verbrauchsgüter“ zählen zu den Top 5 auf den Wunschlisten – 26 % werden für die Familie gekauft, 28 % für Freunde und 23 % für den Eigengebrauch. Selbst wenn das Budget etwas knapper ist, bleiben kleine kulinarische Freuden sehr gefragt und sorgen in der Weihnachtszeit für Wohlgefühl.

Hier sind einige nostalgische Klassiker, die das Gefühl von „wie früher“ wecken. Präsentieren Sie sie einzeln oder als liebevoll zusammengestellte Geschenksets:

  • Rocky Mountain Trail Kartoffelsuppen-Mix: Ideal für kalte Wintertage – schnell zubereitet und schmeckt wie hausgemacht.
  • Sweet Honey Cornbread Mix: Ein herzhafter Backmix von Finding Home Farms, mit dem im Handumdrehen eine köstliche Beilage gelingt.
  • Ahornbonbons: Eine Spezialität aus Vermont, frisch hergestellt und ganz ohne Konservierungsstoffe – perfekt für alle, die authentische Süßigkeiten lieben.
  • Erdnuss-Brittle, Cookie-Brittle und Salzkaramell-Toffee: Diese drei Klassiker erinnern an Sommertage am Meer und Spaziergänge über die Promenade.
  • Hafercreme-Kekse: Weich, süß und unglaublich lecker – fast wie frisch aus der heimischen Backstube.
  • Moon Pies: Ein beliebter Südstaaten-Klassiker mit Bananencreme zwischen zwei fluffigen Marshmallow-Küchlein.
  • Gefüllte S’mores-Cookies: Die S’mores-Erfahrung als Gebäck – einfach mit Schokolade, Marshmallows und Spießen zu kleinen Geschenksets kombinieren.

Um diese Stimmung im Laden aufzugreifen, sprechen Sie alle Sinne an: Platzieren Sie Duftkerzen oder simmer pots mit süßen Aromen, präsentieren Sie Leckereien in Glasgefäßen oder Blechdosen und richten Sie eine kleine Verkostungsecke mit Servietten und festlichem Besteck ein.

Wellnessgeschenke: kleine Auszeiten für Körper und Geist

Wie unser Faire Market Rückblick zeigt, bleibt das Thema „Wohlfühlen zu Hause“ branchenübergreifend ein Dauertrend. Kategorien wie Puzzles, Duftkerzen und Badesalz liegen hoch im Kurs – Kundinnen und Kunden investieren zunehmend in Erholung statt in große Feiern. Die Suchanfragen nach Getränken zur Hydration, Notizbüchern und Planern übertreffen inzwischen die nach Partyartikeln.

Wer stattdessen auf Ruhe und Selbstfürsorge setzt, wird hier fündig:

So setzen Sie Wellnessprodukte in Szene:

  • Gestalten Sie einen „Moment der Ruhe“-Tisch an der Kasse mit Tees, Lotionen und Räucherwerk zum Probieren.
  • Bündeln Sie Produkte nach Ritualen: ein „Morning Energy“-Set (Matcha, Tasse, Planer) oder ein „Evening Calm“-Set (Räucherwerk, Schlafmaske, Lavendelkerze).
  • Bieten Sie eine Station an, an der Kundinnen und Kunden eigene Geschenkboxen zusammenstellen können – individuell, kreativ und budgetfreundlich.

Geschenke für gemeinsame Momente

Die gestiegene Zahl an Suchanfragen nach „Buchclub“ (+293 % im Jahresvergleich) und „Mahjong“ (+260 % seit Dezember) zeigt, dass gemeinsames Erleben wieder im Mittelpunkt steht. Diese Treffen sind nicht luxuriös, sondern gemütlich, analog und nostalgisch – ganz im Sinne des Great Indoors-Trends.

  • Acryl-Backgammon-Spiel: Elegant und dekorativ – ein echter Hingucker auf dem Couchtisch.
  • Klassische Brettspiel-Kollektion: Stilvoll in Buchoptik verpackt, auch einzeln erhältlich.
  • Kochbuch Nights & Weekends: Für den wachsenden Trend zu Kochbuchclubs – von der Autorin und Influencerin Alexis deBoschnek.
  • Merinowolldecke: Für ein gemütliches Ambiente – erhältlich in sanften Frühlingsfarben oder warmen Herbsttönen.
  • Pilzkerzen: Charmant und verspielt – ideal für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker, die es gemütlich mögen.
  • Simmer Pot Kit: Der einfachste Weg, die Wohnung in festlichen Duft zu hüllen – perfekt als kleines Gastgebergeschenk.

Gestalten Sie kleine Themenwelten, die mehr als nur Produkte zeigen: Kombinieren Sie Spiele mit Snacks für einen Game Night In oder Duftkerzen mit Decken für einen Gemütlichen Winterabend.

Bereit, Ihre Regale für die Feiertage aufzufrischen? Entdecken Sie hier unsere weiteren Geschenk-Trends →

Weitere Artikel in Großhandelstrends

Food-Trends im Herbst: Protein und Banane sind in aller Munde

CTA Image

Lesen

CTA Hover Image

1,3 Millionen Produkte, über 129.000 neue Kontakte: Zahlen und Fakten von unserem bisher größten Faire Market

CTA Image

Lesen

CTA Hover Image

Was bei Kleidung angesagt ist: schicke Tragetaschen, moderne Streifen, der Fischermodetrend und mehr

CTA Image

Lesen

CTA Hover Image
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten bei Faire verwenden und schützen. Datenschutz bei Faire
Geben Sie Ihre Daten ein, um den kostenlosen Bericht herunterzuladen
Geschafft! Überprüfen Sie Ihre E-Mails, um Ihren Download abzuschließen.