Back button image Zurück

Wie eine britische Ladenbesitzerin durch den Einzelhandel Gemeinschaft schafft

16. April 2025 | Herausgegeben von Faire

Twitter Share Icon Facebook Share Icon Linkedin Share Icon
Link Share Icon

Im malerischen Dorf Lymm in England, auf der charmanten Bridgewater Street, liegt ein farbenfroher kleiner Laden namens Fond. Eingebettet zwischen einem Coffeeshop und einem Fish-and-Chips-Laden bringt Fond mit seiner liebevollen Auswahl an Geschenken, Papeterie, Kunst und Deko etwas Freude und Verspieltheit in die Nachbarschaft.

„Passion led us here“ („Leidenschaft hat uns hierher geführt“) steht in Pink, Lila und Rot auf dem Schaufenster. Gegründet wurde dieses kleine Kreativparadies von Laura Collier, die seit mehr als zehn Jahren in Lymm lebt und sich mit Leidenschaft für hochwertige Produkte aus dem Vereinigten Königreich einsetzt.

„Der Laden heißt Fond, weil er voller Dinge ist, die mir gefallen. Ich finde gut ausgewählte, besondere Produkte kleiner Labels. Dinge mit Seele“, sagt Laura. „Ich will Menschen inspirieren. Ich will, dass sie bewusst kleine Marken unterstützen, weil sie das Produkt lieben. Und genau dafür suche ich die richtigen Dinge aus.“

Laura bietet mehr als nur einen Shop und hat Fond mit viel Sorgfalt gestaltet, damit sich die Menschen sofort wohlfühlen. Vom Duft der Kerzen über die Produktfarben und die gewagten Kunstwerke bis zu den Karten an den Wänden ist alles achtsam und durchdacht.

„Ich will, dass man Freude empfindet. Ich will, dass man sich beim Reinkommen sofort wohl, ruhig und inspiriert fühlt. Viele haben noch nie einen Laden wie diesen gesehen. Es ist einfach ein wirklich glücklicher Ort.“

Das richtige Produkt zur richtigen Zeit

„Ich lebe jetzt seit zehn Jahren in diesem Ort. Es gibt hier eine tolle Geschichte, eine starke Gemeinschaft mit vielen Traditionen. Die Menschen lieben es, lokale Shops zu unterstützen. Aber das Angebot ist begrenzt. Für designorientiertere oder kreativere Produkte müssen viele woanders hinfahren oder online bestellen.“

Faire bietet Einzelhändler*innen ein sorgfältig kuratiertes Sortiment, um genau solche Produkte zu finden, die bei ihren Kund*innen Anklang finden. Mit Filtern wie „handgefertigt“ oder „von Frauen geführt“ oder „umweltfreundlich“ lassen sich Shops individueller gestalten und ein treuer Kund*innenstamm aufbauen. 

„Was ich an Faire liebe: Ich kann gezielt filtern, wo ein Produkt produziert ist und wo die Marke sitzt“, sagt Laura. „Wenn ich nur Produkte möchte, die im Vereinigten Königreich hergestellt sind, kann ich den Filter „Hergestellt im Vereinigten Königreich“ und auch noch den Filter „Handgefertigt “ anwenden. So finde ich sofort eine starke Auswahl. Faire ist für mich das Bindeglied zwischen kleinen Marken und unabhängigen Läden.“

So bleiben Shops am Puls der Zeit und entdecken neue Labels. Indem Faire kleinen Einzelhändler*innen den Zugang zu einzigartigen Produkten und Ressourcen erleichtert, wird die eigene Nachbarschaft vielfältiger und lebendiger.

Träume werden wahr mit Open with Faire

Laura Colliers lang gehegter Traum vom eigenen Laden wurde durch den Zuschuss von Open with Faire Realität. Das Programm unterstützt neue Einzelhändler*innen bei der Eröffnung eines stationären Standorts. Neben dem Zuschuss, den Laura für den Einkauf ihrer Produkte erhielt, können Empfänger*innen bis zu 20.000 € Finanzierung mit 60-tägiger Rückzahlungsfrist sowie Zugang zu Ressourcen und Tutorials rund um die wichtigsten Themen im Einzelhandel erhalten.

Als sie sich für Open with Faire bewarb, musste sie auf ihre Ersparnisse zurückgreifen, auf einen Bankkredit wartete sie noch. Deshalb musste sie anfangs sorgfältig auswählen und konnte nicht alle Produkte besorgen, die sie für ihre Vision von Fond gern gehabt hätte. Dank Open with Faire konnte sie ihren Laden dann so bestücken, wie sie es sich immer erträumt hatte. 

„Ich hatte auf Faire nach langer Suche so viele Produkte im Warenkorb, die ich gern bestellt hätte – aber ich konnte sie mir noch nicht leisten. Durch das Zahlungsziel bei Open with Faire konnte ich direkt loslegen, bevor andere Finanzierungen kamen“, sagt Laura. „So konnte ich Fond weniger als zwei Monate, nachdem ich das perfekte Ladenlokal gefunden hatte, eröffnen – rechtzeitig zum Jahresendgeschäft.“

Open with Faire ermöglichte Laura und unzähligen anderen Einzelhändler*innen die Eröffnung ihrer eigenen Geschäfte. Laura ist eine von mehr als 15.000 Shopinhaber*innen, die über Open with Faire gestartet sind. So bringt das Programm unabhängige Shops in Stadtzentren zurück und belebt die lokale Ladenkultur. 

Als Laura kurz vor der Eröffnung die Nachricht über den Zuschlag für sie bekam, war die Freude riesig.

„Die Auswahl für Open with Faire hat mir einen enormen Schub gegeben, finanziell, aber auch emotional. Ich habe dadurch mehr Vertrauen in meinen Ladenstart gewonnen. Es senkt das Risiko beim Kauf meiner ersten Verkaufsfläche enorm und gibt mir die Chance, Fond langfristig aufzubauen.“

Einzelhandel, der Innenstädte wiederbelebt

Mit Faire bringt Fond neue Energie nach Lymm. Der Laden ist ein Ort, an dem Menschen gern einkaufen und sich inspirieren lassen.

Faire hat Einzelhändler*innen wie Laura nicht nur die Möglichkeit gegeben, ihre Türen zu öffnen, sondern auch Räume zu schaffen, in denen sich Kund*innen willkommen fühlen. 

Denn am Ende ist Fond mehr als ein Shop. Er zeigt, was möglich ist, wenn Leidenschaft auf Unterstützung trifft. Und er macht deutlich, wie wichtig kleine Unternehmen für lebendige, resiliente Gemeinschaften sind. 

Oder wie Laura es sagt: „Das Schönste bisher? In nur einem Monat habe ich schon so viele Verbindungen im Ort geknüpft und spüre, wie ich immer mehr ein Teil der Community werde.“

Bereit für deinen ersten eigenen Laden? Bewirb dich für Open with Faire und finde heraus, ob du für bis zu 20.000 € Finanzierung infrage kommst.

Weitere Artikel in Einzelhandel

Handverlesen und sorgfältig kuratiert: So bleibt Woody’s Mercantile dank Faire einzigartig

CTA Image

Lesen

CTA Hover Image
Gestapelte Versandkartons, bereit zur Auslieferung

Umgang mit Überbestand: Was das ist und wie du ihn minimierst

CTA Image

Lesen

CTA Hover Image
Hände halten eine leuchtend pinke Dose mit Fischkonserven

Einführung ins Kitting für unabhängige Marken und Einzelhändler*innen

CTA Image

Lesen

CTA Hover Image

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um das Neueste von Faire zu erhalten!

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten bei Faire verwenden und schützen. Datenschutz bei Faire
Geben Sie Ihre Daten ein, um den kostenlosen Bericht herunterzuladen
Geschafft! Überprüfen Sie Ihre E-Mails, um Ihren Download abzuschließen.